Fasnetsküchle selbst gemacht
Für Fasnetsküchle nehme man:
- einen Kalender und schaue nach, ob schon Fasnet ist
- allen seinen Mut zusammen und überrede die liebe Ehefrau, den Teig anzurühren
- zeitgleich baue man auf der Terrasse den Tisch auf, glühe die Friteuse vor und warte bis selbige heiß und der Teig fertig ausgerollt und geschnitten ist
- alsdann die kleinen Teigstücke in der Friteuse goldgelb ausbacken (aber aufpassen und nicht zu lange drin lassen, denn sonst werden sie hart – sagt meine Brita…)
- anschließend in Zimt und Zucker wenden (also die Küchle, nicht die Brita!) und fertig sind die
Fasnetsküchle

(Foto: HS)
Für alle die nicht wissen, wie man den Teig anrührt habe ich hier mal die Anleitung dazu. Es handelt sich um das geheime und nur mündlich überlieferte und von meiner Brita handschriftlich in ihrem Back-Handbuch fixierte Rezept meiner Schwiegermutter Hildegard. Es bedurfte einiger Überredungskunst, diese Buchseite der Öffentlichkeit preis zugeben Sehen sie es also als eine Ehre an, dieses Dokument einsehen zu dürfen. Noch ein Tipp (aber nicht weitersagen!): hier erhalten sie das Rezept als PDF-Dokument zum ausdrucken).