Lazarettmuseum in Seifertshain renoviert und neu eröffnet

Wie bereits auf der Seite Sanitäts- und Lazarettmuseum Seifertshain berichtet, gibt es im Großpösnaer Ortsteil ein kleines Museum, welches sich mit den Wirren der Völkerschlacht von 1813 befasst. Nachdem die Ausstellung ein wenig „in die Jahre“ gekommen war, wurde es nunmehr umfassend renoviert und am Sonntag neu eröffnet. Das Soziokulturelle Zentrum KuHstall e.V. ist der Träger des Museums und hat auch mit einigen Mitarbeitern und freiwilligen Helfern die Renovierungsarbeiten durchgeführt.
(Fotos: HS)
- Symbolisch für das Leid der Bevölkerung: ein Bauer sammelt Leichenteile ein…
- In Nebenräumen werden die Ausstellungsstücke gelagert
- Der sog. Schicksalsraum ist im Entstehen
- Fertiggestellte Räume sind zum Teil schon eingerichtet
- Der selbe Raum, fertig für die Eröffnung
- Miniaturen zeigen detailgetreu die Verwundetentransporte
- Die Waffenkammer verdeutlicht die entsetzliche Kriegsmaschinerie
- Interaktives Museum: Munitionskisten können geöffnet werden u. enthalten Informationen
Das Museum erreichen Sie unter www.sanitaetsmuseum1813.de.
Eine zusätzliche Informationsmöglichkeit war die
Szenische Wanderung mit der Pfarrerstochter „Auguste Vater“ über das Südliche Schlachtfeld von 1813.